Nach meinem dualen Studium bei einer VR-Bank habe ich ab 2014 in der Innenrevision (Kreditrevision) der Bank gearbeitet. Als ich nach knapp zwei Jahren meinen Horizont erweitern wollte und mich nach neuen Herausforderungen umgesehen habe, bin ich im Internet auf eine Stellenausschreibung von msgGillardon gestoßen. Den Ausschlag für meine Bewerbung hat die beschriebene Kombination von bankfachlichen Themen und IT-Projekten gegeben. Denn das sehe ich als wesentlich an, um erfolgreich mit den sich stetig ändernden Anforderungen an Banken umzugehen.
Außerdem habe ich mich für msgGillardon entschieden, da ich hier meine bisher erworbenen Kenntnisse weiter einsetzen kann, sich mir neue Entwicklungsmöglichkeiten bieten und auch, weil ich meine Arbeit selbst gestalten kann.
Seit April 2016 bin ich als Consultant in der Produktintegration im Bereich Business-IT-Alignment eingesetzt. Das heißt, ich begleite Kunden (Banken) bei der Einführung neuer Software, unterstütze sie bei der Durchführung von Tests und schule sie im optimalen Einsatz unserer Software. Aktuell bin ich in einem Projekt zum Thema IFRS 9 Impairment und bei fachlichen Releasewechseln unserer Standardsoftware eingesetzt. Parallel dazu arbeite ich an der Entwicklung der „Erweiterten Gesamtbanksteuerungsplattform (EGP)“, dem Zukunftsprojekt von msgGillardon, mit. Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich und ich kann in unterschiedlichen Bereichen von msgGillardon tätig sein. Ich schätze es sehr, in einem Unternehmen zu arbeiten, das die Zukunft im Bankbereich mitgestaltet.
Und auch sonst stimmen die Rahmenbedingungen, die mir besonders wichtig sind: Ich bin Teil eines Teams, kann eigenverantwortlich arbeiten und meine Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten bringen mir Vertrauen entgegen. Die Arbeit macht mir Spaß und ein flexibles Arbeitszeitkonto sorgt dafür, dass auch die Work-Life-Integrationgewährleistet ist.
Christoph Maasz, Consultant, Business-IT-Alignment, msgGillardon
