×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 946

Einstieg für Studierende

Wertvolle Praxiserfahrung
während des Studiums

Alle Jobs!

Einstieg für Studierende

Wertvolle Praxiserfahrung während des Studiums

Alle Jobs!

Studierende & Azubis

Das berichteten msg-Studierende auf dem Karriereblog

Unsere FAQs für Studierende

Für welche Studienrichtungen werden Stellen angeboten?

Studierende aller IT-nahen Fachrichtungen (Informatik, Wirtschaftsinformatik, technische Informatik, Angewandte Informatik, u.ä.), der Mathematik, Physik oder BWL finden bei msg vielfältige Möglichkeiten, Praxiserfahrung zu sammeln.

Wie lange dauert ein Praktikum in der Regel?
Wie lange kann ich als Werkstudent bei msg arbeiten?
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Wie kann ich als Studierender immer auf dem Laufenden bleiben?
Wie viele Wochenstunden sollte ich als Werkstudent arbeiten?

Die maximal mögliche Wochenstundenzahl während des Semesters beträgt gemäß Gesetz 20 Stunden. Die genaue Wochenarbeitszeit vereinbarst Du im Bewerbungsgespräch mit dem jeweiligen Fachbereich individuell.

Wie lange dauert eine Abschlussarbeit?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage zum Bewerbungsverfahren habe?
Welche Unterlagen und welche Dateiformate benötige ich für meine Bewerbung?

Bei unseren Events für MINT-Studierende erweiterst Du Dein Wissen

Iconlink Scrum
Scrum Workshop
Scrum Workshop
Iconlink Kanban
Kanban Workshop
Kanban Workshop
Iconlink Dt
Design Thinking Workshop
Design Thinking Workshop
Iconlink Candc
Code & Create Hackathon-Event
Code & Create Hackathon-Event

Du willst kein Event mehr verpassen und immer auf dem Laufenden bleiben? Dann werde Teil der msgTALENTS.

Karriere-Events

21.06.2023Talk IT, Create IT, Collab IT – Arbeitsalltag im IT-Consulting

21.06.2023 - 21.06.2023 –

Simuliere im Team den Arbeitsalltag im Software-Engineering & IT-Consulting

MEHR
05.07.2023Reality Dortmund

05.07.2023 - 05.07.2023 –

Das Format der RealITy geht auf den expliziten  Wunsch der Studierenden der Fakultät für Informatik der TU Dortmund zurück, mehr über ihre zukünftige Tätigkeit zu erfahren als auf den "üblichen" Kontaktmessen. 

MEHR