Next Code & Create: Freitag, 16.06.2023, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 18.06.2023, 15:00 Uhr
Next Code & Create:
Entwicklung einer Anwendung zur nachhaltigen und transparenten Routen- und Verkehrsmittelplanung
Datum:
16.06.2023 (15 Uhr) bis 18.06.2023 (15 Uhr)
Ort:
Karlsruhe
(die genaue Adresse erfährst Du in der Teilnahmebestätigung)
Event-Flyer:
Flyer folgt
Von München nach Barcelona mit dem Zug, dem Auto oder doch mit dem Flugzeug? Welches Verkehrsmittel ist am günstigsten, am nachhaltigsten und/oder am schnellsten?
Mobilitätsvergleichsportale spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Tourismuslandschaft. Eine nutzerfreundliche Anwendung kann vereinfacht und transparent Verkehrsdaten für die individuelle Reiseplanung liefern. Um bei dem Thema Routen- und Verkehrsmittelplanung mitzuwirken, konzipierst Du ein funktionsfähiges Portal, mit dem sich gefilterte Routen, Preise und die CO²-Bilanz von Verkehrsmitteln vergleichen und darstellen lassen. Dabei stellst Du Deine Kreativität und Innovationsfähigkeit rund um die Themen UX-Design und Anwendung von APIs unter Beweis.
Auf diese Highlights kannst Du Dich schon jetzt freuen:
Konzeption & Implementierung einer funktionsfähigen Oberfläche
gemeinsame Projektarbeit im Team
Pitch vor IT-Expertinnen & -Experten
gemeinsame Team-Challenge
Networking & jede Menge Spaß
Datum:
16.06.2023 (15 Uhr) bis 18.06.2023 (15 Uhr)
Ort:
Karlsruhe
(die genaue Adresse erfährst Du in der Teilnahmebestätigung)
Event-Flyer:
Code and Create - 16.06.-18.06.2023
Auf diese Highlights kannst Du Dich schon jetzt freuen:
Konzeption & Implementierung einer funktionsfähigen Oberfläche
Anmeldung
Du möchtest dabei sein? Über den folgenden Button gelangst Du zum Anmeldeformular unseres Partners Ponto, über das Du Dich schnell und kostenlos für Code & Create bewerben kannst. Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Du Dich bis 26.05.2023 registrieren kannst.
FAQ zu Code & Create
Neben der fachlichen Aufgabenstellung bleibt Dir genügend Zeit, um Dich in lockerer Atmosphäre mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen von msg auszutauschen. Für zusätzlichen Spaß und gute Laune sorgt unsere Team-Challenge – lass Dich überraschen.
Bei Code & Create lernst Du die einzelnen Phasen im msg-Projektalltag kennen und entwickelst im Team eine funktionsfähige IT-Lösung, die Ihr abschließend unseren IT-Expertinnen und -Experten präsentiert. Das übergeordnete Thema variiert mit jeder neuen Ausgabe von Code & Create.
Neben der fachlichen Aufgabenstellung bleibt Dir genügend Zeit, um Dich in lockerer Atmosphäre mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen von msg auszutauschen. Für zusätzlichen Spaß und gute Laune sorgt unsere Team-Challenge – lass Dich überraschen.
Highlights aus früheren Ausgaben von Code & Create
https://karriere.msg.group/events/code-and-create#sigProId169a0deff9
Neugierig geworden? Wenn auch Du beim nächsten Code & Create dabei sein möchtest, melde Dich an. Wir freuen uns auf Dich!
Du möchtest von uns benachrichtigt werden, wenn die Anmeldung für ein zukünftiges Code & Create möglich ist?
Als Teil der msgTALENTS bist Du über unsere Events immer up-to-date.
Du möchtest von uns benachrichtigt werden, wenn die Anmeldung für ein zukünftiges Code & Create möglich ist?
Als Teil der msgTALENTS bist Du über unsere Events immer up-to-date.
Workshops & Events
Next:
Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:00 Uhr | Online
Wenn Source-Code unsere Sprache ist, warum verstehen wir sie dann nicht?
Wie wir heute im Software-Engineering vorgehen, das wäre im 20. Jahrhundert noch undenkbar gewesen. Wir schreiben keine (langen) Fachkonzepte mehr, sondern fangen unvermittelt an, agil und in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden die Systeme zu implementieren. Sehr viel früher gehen wir mit einer ersten Systemversion live. Sehr viel öfter ist sie genau das, was der Kunde braucht, doch der Preis, den wir dafür zahlen ist hoch. Die dauerhafte Wartbarkeit leidet, unsere Systeme altern schneller. Der Vortrag will praxisorientiert aufzeigen, woran das liegt und was dies zur Folge hat. Vor allem aber erfährst Du, was man dagegen tun könnte (und sollte).
- 18:00: Tech Talk zum Thema von Klaus Mayr
- Im Anschluss: Fragen & offener Austausch
Klaus Mayr ist seit 2010 als Senior Software-Ingenieur bei msg und hatte seitdem vor allem mit der Wartung , Weiterentwicklung, aber auch Ablösung und Neu-Entwicklung von Altsystemen zu tun.
Mit nachfolgendem Link geht es dann am Tag der Veranstaltung zum virtuellen Meetingraum:
Zum Meetup-Format
Tech Talks @msg ist die zentrale Anlaufstelle für Meetups bei msg. Egal ob Agile, Big Data, digitale Ökosysteme, Künstliche Intelligenz oder viele andere Themen – in regelmäßigen Abständen berichten unsere Kolleginnen und Kollegen über die Herausforderungen der Digitalen Transformation, ihre innovativen Lösungen und Ideen.
Ob Consulting, Projektmanagement oder Softwareentwicklung, ob Student, Berufseinsteiger oder Senior – Unsere Meetups richten sich an alle, die Spaß an der Digitalisierung haben und bieten eine Plattform für jeden, der gerne innovative Themen vorantreibt und sich über die neuesten Entwicklungen in der Softwareentwicklung oder dem Projektmanagement austauschen möchte.
So kannst Du dabei sein!
Das klingt interessant für Dich? Unsere Meetups sind natürlich immer kostenlos für Dich und finden entweder vor Ort oder über einen bereitgestellten Online-Zugang statt.
Wenn Du keines unserer Meetups mehr verpassen willst und auch sonst immer auf dem Laufenden über unsere nächsten Meetups gehalten werden möchtest, dann werde Mitglied unserer Meetup-Gruppen Tech Talks @msg für die Standorte München, Köln und/oder Frankfurt a.M.!
Über msg
msg ist eine unabhängige, international agierende Unternehmensgruppe mit weltweit über 10.000 Mitarbeitenden. Sie bietet ein ganzheitliches Leistungsspektrum aus einfallsreicher strategischer Beratung und intelligenten, nachhaltig wertschöpfenden IT-Lösungen.
msg nimmt im Lünendonk-Ranking der IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland Platz 5 ein und wurde 2020 als „Great Place to Work®“ ausgezeichnet.
Erfahren Sie hier mehr über msg oder lernen Sie unsere vielfältigen Branchen- und Fachbereiche kennen.
Zum Workshop
Anmeldung
Bitte sende Deinen Lebenslauf an ieeesb@fim.uni-passau.de. Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Zum Event
Du willst in einer lockeren Atmosphäre ein spannendes Unternehmen kennenlernen und dich gemeinsam mit IT-lern über IT-Themen unterhalten, coden und den Abend mit einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen? Dann bist Du bei Talk IT, Create IT and Collab IT genau richtig!
Unsere Kolleginnen und Kollegen geben dir einen Einblick in die vielfältige Branche des Public Sector bei msg, sowie in den Projektalltag eines Software-Engineers und IT-Consultants. Im Teamwork simulieren wir den typischen Berateralltag: Von der Erhebung der Anforderungen an ein neues Softwaresystem und deren Priorisierung bis hin zur Implementierung und Präsentation.
Mit einem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag mit Euch und unseren Consultants u.a. auf unserer msg Dachterrasse mit Blick auf den Kölner Dom entspannt ausklingen.
Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anmeldung
Schreibe eine E-Mail mit Deinem Studiengang, Fachsemester und Hochschule an recruiting.public-sector@msg.group!
Zielgruppe
Studierende aus IT-nahen Studiengängen, z.B. (Wirtschafts-) Informatik, Physik, Mathematik und Young Professionals mit hoher IT-Affinität.
Über msg und den Public Sector
msg ist eine unabhängige, international agierende Unternehmensgruppe mit weltweit über 10.000 Mitarbeitenden. Sie bietet ein ganzheitliches Leistungsspektrum aus einfallsreicher strategischer Beratung und intelligenten, nachhaltig wertschöpfenden IT-Lösungen.
msg nimmt im Lünendonk-Ranking der IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland Platz 5 ein und wurde 2020 als „Great Place to Work®“ ausgezeichnet.
Erfahre hier mehr über msg oder lerne die Branche Public Sector kennen.
Über den Girls' Day
Am Donnerstag, den 27.04.2023 ist wieder Girls' Day! Ein Tag extra für Dich! Entdecke Dein IT-Talent & lerne msg auf einzigartige Art und Weise kennen!
Der Girls' Day Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen. Viele Mädchen interessieren sich für Berufe wie Verkäuferin, Friseurin oder Kauffrau für Büromanagement. Klar sind das interessante Jobs, aber hast du auch schon einmal über andere Bereiche nachgedacht?
Beim Girls' Day hast Du die Gelegenheit, auch in Berufe und Branchen hineinzuschnuppern, in denen meist Männer arbeiten. So auch im IT-Bereich. Aus diesem Grund veranstalten auch im Jahr 2023 verschiedene Firmenstandorte von msg einen Girls' Day.
Wir freuen uns schon darauf, Dich kennenzulernen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
Anmeldung
Folgende Standorte bieten dieses Jahr einen Girls' Day an. Anmelden kannst Du Dich ganz einfach über die jeweils angegebene Webseite oder E-Mail-Adresse.
- Braunschweig (Zukunftstag*): bereits alle Plätze belegt
- Chemnitz: Zur Anmeldeseite
- Ismaning: Zur Anmeldeseite
- Frankfurt a.M.: Zur Anmeldeseite
- Hamburg (Zukunftstag*): bereits alle Plätze belegt
- Karlsruhe (Zukunftstag*): Anmeldung per E-Mail
- Köln: Anmeldung per E-Mail
- Passau: Zur Anmeldeseite
- Stuttgart: Zur Anmeldeseite
*Beim "Zukunftstag" sind Mädchen und Jungen eingeladen.
Alle weiteren Details und Infos zu allem Wissenswerten rund um Deinen Tag mit msg erhältst Du dann von uns, sobald wir Deine Teilnahme bestätigen.
Mehr rund um die Anmeldung über den Girls' Day Radar erfährst Du hier.