Große Unternehmen leiden häufig an starren Strukturen und hierarchischen Silos. Das erschwert die teamübergreifende Zusammenarbeit, insbesondere in übergreifenden Projekten und in der methodischen Themenentwicklung. msg hat eine mehrstufige – von der Aufbauorganisation unabhängige – Struktur geschaffen, die Innovationen fördert und interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützt. Executive Project Manager René stellt Dir unsere wichtigsten Matrixstrukturen und Austauschformen vor.
Inhaltsverzeichnis
- Warum starre Hierarchien ein Problem für Austausch & Weiterentwicklung sind
- Wie flexible Ansätze der Zusammenarbeit das Silo-Dilemma auflösen
- Richtiges Onboarding als Schlüssel zum Erfolg
So fördert msg innovative Zusammenarbeit teamübergreifend
Organisationen ticken in Hierarchien. Das ist zunächst erst einmal gut, denn darüber sind Verantwortung und Kompetenzen klar geregelt.
Viele Hierarchien sind dabei produkt- oder kundenorientiert strukturiert.
Das Problem: Starre Hierarchien blockieren innovativen Austausch und Weiterentwicklung
Ungünstig dabei ist, dass hierarchische Abstimmungen und Kompetenzabgrenzungen häufig auch Innovationen verlangsamen. Zusätzlich bleibt ein weiterer wichtiger Aspekt auf der Strecke: der teamübergreifende Austausch und die Zusammenarbeit von querschnittlichen Aufgaben (so zum Beispiel Projektmanagement, Agilität, Requirements Engineering usw.) werden häufig nicht gefördert, da sie gefühlt die Eigenständigkeit des eigenen Bereichs hemmen.
Querschnittliche Themen sind jedoch für die Entwicklung der Organisation wichtig. Und auch die beteiligten Mitarbeitenden wünschen sich den teamübergreifenden Austausch mit den anderen Einheiten. Andernfalls haben sie in der eigenen Einheit nicht genug Transfer- und Entwicklungsmöglichkeiten.
msg als Unternehmensgruppe mit weltweiten Standorten und auf viele Branchen verteilten Einheiten hat ein grundsätzliches Interesse daran, diesen interdisziplinären Austausch und diese Art von querschnittlicher Zusammenarbeit zu fördern.
Nur so kann man die Innovationsidentifikation und -entwicklung im Unternehmen über die Grenzen der verschiedenen Einheiten hinweg stärken.
Die Herausforderung: Das Silo-Dilemma starrer Strukturen mit einfallsreichen Ideen auflösen
Bei msg haben wir dafür mehrere flexible Strukturen entwickelt, die für jedes Thema und für jede Gruppe den passenden Ansatz liefern, gleichzeitig aber sicherstellen, dass Ergebnisse und Lösungen übergreifend intern wie extern sichtbar und nutzbar werden:
1. Communities oder Gilden
Auf der untersten Ebene gibt es Communities oder Gilden, die sich in Einheiten aber auch übergreifend zu Themen gründen. Hier sind Themengebiete, wie Projektmanagement, Agilität, Requirements Engineering, Design Thinking, DevOps, OKR, Liberating Structures, etc. aktiv. msg-Mitarbeitende kommen informell, flexibel zusammen und tauschen sich zu einem Thema aus.
Sie berichten von Verfahren, Tools und Erfahrungen, erstellen Beschreibungen, Beratungsprodukte, erarbeiten Schulungen und bieten diese zum Teil übergreifend an.
2. Center of Competences (CoCs)
Dezentral oder zentral werden diese Communities häufig noch durch in der Hierarchie verankerte Center of Competence (CoCs) unterstützt, die Kapazität oder Strukturen zuliefern können. Die CoC’s sind in Einheiten verankert und widmen sich einem Thema, wie zum Beispiel Projektmanagement oder Requirements Engineering. Diese Einheiten sind manchmal virtuell oder disziplinarisch organisiert.
Der maßgebliche Unterschied zur Community ist, dass das CoC einen Auftrag von der Einheit hat, das Thema zu entwickeln, Schulungen oder Beratungsprodukte für die Einheit anzubieten.
3. Formelle Netzwerke
Zusätzlich haben wir für organisationsübergreifende Themen, die wir schnell bewegen wollen, ein weiteres Konstrukt erschaffen, das wir Formelle Netzwerke nennen.
Formelle Netzwerke widmen sich einem Trend, wie z.B. KI, Blockchain, Cloud, Dekarbonisierung oder Human Centric Innovation. Dort entwickeln wir nicht nur das jeweilige Thema weiter, sondern erarbeiten gleichzeitig auch msg-übergreifende (Beratungs-)Produkte, Vertriebsmaterialien, Schulungen, Konferenzvorträge, etc.
Meist werden Formelle Netzwerke durch die in Punkt 1 genannten Communities unterstützt.
4. Competence Structure
Damit alle Mitarbeitenden von den Lösungen, Ergebnissen und Erfolgen erfahren und profitieren, haben wir die Competence Structure. Diese hat zwei Vorteile:
- Wir machen alle Informationen in einer sinnvollen Struktur auffindbar (so z.B. Informationen und Tools aber eben auch alle Termine und Vorträge zu einem Thema.
- Wir bündeln alle Themen sinnvoll, sodass ich als msg-Mitarbeitender auch verwandte Themen im gleichen Umfeld finde und darüber (zumindest am Rande) im Bilde bleibe.
Wir nennen das "Finden und nicht Suchen!" Die Competence Structure haben wir im msg-Intranet SharePoint 365 sowie im Folienpool, im Schulungskatalog und in der Methodenübersicht auf dem Conceptboard abgebildet. Über das Thema meiner Arbeit konnte ich ebenfalls frei auf Basis der zahlreichen Projekte von msg entscheiden.
5. Societies
Auf der Competence Structure bauen die Societies auf. Societies bringen alle Aktivitäten wie Meetings, Community-Treffen und Netzwerkrunden zusammen und machen sie sichtbar. Abschließend braucht es ein Format, durch das alle msg-Kolleginnen und -Kollegen Neuigkeiten aus den Societies leicht verdaulich präsentiert bekommen: Hierfür gibt es die SocietyEXCHANGEs.
Unter dem Motto "IT‘s EXCHANGE-time" finden jeden Freitag zwei bis drei Vorträge – strukturiert nach Societies und Themen – statt. Folien und Aufzeichnungen stehen dann im Nachgang jederzeit für jeden abrufbar zur Verfügung.
Als Rahmenprogramm informieren wir alle Teilnehmenden über Rück- und Ausblicke auf vergangene oder zukünftige Treffen sowie über Vorträge und Schulungen.
Der Schlüssel zum Erfolg: Wie lernen neue Mitarbeitende teamübergreifende Zusammenarbeit?
Beim msg-Start-Tag, den alle neuen Kolleginnen und Kollegen am ersten Arbeitstag erleben, vermittelt msg in Workshop-Manier allgemeine Informationen rund um den Einstieg.
Damit die neuen Mitarbeitenden sich schnell auch in unsere teamübergreifenden Strukturen einfinden und den für sie am besten passenden Platz finden, um sich einzubringen, gibt es darüber hinaus einen speziellen Methoden-Start-Tag.
An diesem Tag erläutern wir allen neuen Kolleginnen und Kollegen die interdisziplinären Austausch- und Innovationsstrukturen bei msg. Außerdem legen wir am Methoden-Start-Tag großen Wert darauf, den neuen Mitarbeitenden gleich die aus der Praxis für die Praxis entwickelten Tools und Verfahren mit an die Hand zu geben.
Ich hoffe, dass ich Dir einen Eindruck davon verschaffen konnte, wie wir bei msg übergreifend die Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden fördern, sodass diese immer motiviert an neuen innovativen Lösungen arbeiten können und stets bestens über interne und externe Projekte informiert bleiben.
Weiterentwicklung bei msg: im Team oder individuell
Der teamübergreifende Austausch ist nur ein Weg, über den msg seinen Mitarbeitenden lebenslanges Lernen ermöglicht. Erfahre mehr über unsere Weiterbildungsmaßnahmen und wie Du Deine Karriere bei msg individuell planen kannst.
Entdecke alle Angebote im Bereich Weiterbildung & Entwicklung