Kurz nach meinem Einstieg bei der msg-Crosseinheit Business Intelligence im Oktober 2018 begann ich, im Team für ein spannendes internes KI-Projekt zu arbeiten. Kunde war der Bereich HR Marketing und Recruiting. Zielsetzung war, Künstliche Intelligenz als Mehrwert für Bewerber zu nutzen und die msg-Karriereseite um einen Chatbot zu ergänzen.
Im Kickoff-Workshop mit unseren internen Kunden wurde gemeinsam ein innovatives Konzept für Inhalt und Funktionsweise des Chatbots entwickelt. Unsere HR-Kolleginnen und -Kollegen formulierten den fachlichen Input, wie z.B. den konkreten Inhalt des Dialogs. Meine Aufgabe bestand darin, in Hinblick auf die Eignung der gewählten Themen sowie deren Umsetzung im Chat-Dialog zu beraten.
Das Team entschied, bereits zu Beginn eine Reihe von Themen anzubieten, über die der Chatbot Auskunft geben kann. Er sollte dem User die Möglichkeit bieten,
- mehr über msg als Arbeitgeber zu erfahren,
- Informationen über die Einstiegsmöglichkeiten bei msg zu bieten,
- Fragen zum Bewerbungsprozess zu beantworten sowie
- individuell geeignete Stellen in der msg über eine interaktive Stellensuche zu finden.
Darüber hinaus sollte es möglich sein, während der Konversation freie Fragen zu stellen. Dies stellt eine gewisse Herausforderung in der Entwicklung dar. Zur Erkennung der konkreten Absicht einer Nutzereingabe und zur Generierung der passenden Antwort wird der Chatbot mit einer Vielzahl von Trainingsdaten in Form von möglichen Nutzereingaben mit identischer Absicht trainiert.
|
Vereinfachte Darstellung der Funktionsweise hinter der Interaktion zwischen User und Chatbot |
Das gemeinsam erarbeitete Konzept war die Basis, um den Chatbot zu programmieren. Ich hatte in meinem Bachelorstudium der Mathematik bereits mit verschiedenen Programmiersprachen gearbeitet, z.B. Java und Python, und diese im Masterstudium Computational Science and Engineering weiter vertieft. In diesem Projekt konnte ich mir weitere neue Technologien aneignen, die die Entwicklung einer schnellen, skalierbaren Web-Anwendung ermöglichen. Technische Herausforderungen traten bei der Entwicklung immer wieder auf. Diese wurden mit der kompetenten Unterstützung meiner erfahrenen Team-Kollegen schnell erfolgreich bewältigt.
Besonders gefallen hat mir an meinem ersten Projekt die enge Zusammenarbeit mit den HR-Abteilungen von msg, deren Begeisterung für innovative Themen wie Chatbots sowie deren engagierte Unterstützung bei der Umsetzung. Noch während der Entwicklungsphase des ursprünglichen Dialogkonzepts sind immer wieder Ideen entstanden, die als zukünftige Ausbaustufen in das Projekt integriert wurden.
So enthält der Chatbot neben den ursprünglich definierten vier Themengebieten nun eine fünfte Funktionalität, die es Interessenten ermöglicht, ihren Lebenslauf hochzuladen und mit aktuell ausgeschriebene Stellen von msg matchen zu lassen.
Seit wenigen Tagen läuft der Go Live des Chatbot an. Mittlerweile haben wir unserem „neuen Kollegen“ auch einen Namen gegeben. Solltest Du also neugierig geworden sein, kannst Du „Max“ gerne auf der msg-Karriereseite testen und im Zuge dessen mehr über msg erfahren. Klicke hierfür einfach unten rechts auf den Button "Chat".
Viele Grüße,
Lilian
Kommentare (0)